Veranstaltungen 2019
des Vereins zur Förderung der Friederike-Caroline-Neuber-
Stiftung Blankenburg
Ein Beitrag im Boten des "Vereins Rettung Schloss Blankenburg" erinnert
an den Geburtstag von Herzogin Christine Luise, der die Neuberin eine
Glückwunschode widmete.
Poetry Slam mit Starbesetzung 9. März 2019
Eine erlesene Veranstaltung war es am 9. März 2019 im Blankenburger Rathaussaal! Mehr als 70 Teilnehmer ließen
sich den modernen Dichterstreit "Poetry Slam" nicht entgehen; moderiert von Aron Boks und unterstützt von der
Neuberin- und Breuer-Stiftung sowie der Stadt Blankenburg.
Harzer Volksstimme 12. März 2019
Neuberin-Stiftung fördert Bildungsarbeit
Die Klasse 3 a der Martin-Luther-Schule mit ihrer Lehrerin Maika Sorge wanderte am 28. Juni 2019 nicht das erste Mal mit
ihren Schülerinnen und Schülern auf den Schlossberg, nun zu einem besonderen Unterricht: die Geschichte des Schlosses
Blankenburg und was diese mit der ersten deutschen Schauspielerin Friederike Caroline Neuber, der Neuberin, zu tun hat.
Mit viel pädagogischem Geschick und didaktischem Vorgehen führte sie die Kinder an das Thema heran. Als Hausaufgabe
hatten sie sich auch darauf vorbereitet.
Im zweiten Teil dieser Stunde wurde gebastelt. Dazu stellte die Neuberin-Stiftung den „Theater-Bastelbogen mit einer
Geschichte über das Leben von Friederike Caroline Neuber“ zur Verfügung. Der Begleittext machte neugierig, und „spielend“
lernten die Kinder beim Ausschneiden die vielen Figuren kennen, die der Neuberin auf ihrem schweren Weg besonders in
Auseinandersetzung mit dem Harlekin zum feststehenden Theater geholfen haben, auch wenn es nur eine hölzerne
Konstruktion war. Das Verdienst der Neuberin ist die Reform des Sprechtheaters, sie brachte die Literatur zum ersten Mal in
Blankenburg auf die Bühne, als sie selbst eine eigene Schauspielertruppe als Prinzipalin leitete. Und damit wurde
Blankenburg die Geburtsstadt der Schauspielkunst.
Aus der Bastelei entstand maßgerecht verkleinert das erste Theater, das sie sich in Leipzig, ihrem wichtigsten Aufführungsort,
errichten ließ.
Der erzieherische Effekt ist die Ermutigung, sich auf dem Weg, seinen Traum zu verwirklichen, nicht beirren zu lassen.
Hilde Thoms
Ein Beitrag im Boten des "Vereins Rettung Schloss Blankenburg" erinnert
an den Geburtstag von Herzogin Christine Luise, der die Neuberin eine
Glückwunschode widmete.